Hochfeste Verbindungen


Hartgelötete Verbindungen werden aufgrund ihrer hervorragenden Festigkeitseigenschaften in steigendem Umfang eingesetzt. Abgestimmt auf die jeweiligen Werkstücke, kommen unterschiedliche Löttechniken zum Einsatz, beispielsweise das Hochtemperaturlöten unter Vakuum oder im Schutzgas. Selbst hochfeste, gas- und wasserdichte Lötverbindungen lassen sich auf diese Weise reproduzierbar herstellen, ohne dass dabei Spannungen an der Lötstelle entstehen.

Einzelteile oder geringe Stückzahlen werden durch das sogenannte „Flammlöten“  kostengünstig gelötet. Dieses Lötverfahren hat außerdem den Vorteil, Teile auch während des Lötprozesses zu positionieren.







Auf einen Blick: Vorteile und typische Anwendungsbereiche

Ofenlöten / Hochtemperaturlöten >             
Flammlöten  >            
Weichglühen >