Das perfekte und preisgünstige Lötverfahren für Einzelteile und niedrige Stückzahlen


Das Flammlöten ist ein Lötverfahren, bei dem die benötigte Wärmeenergie durch Verbrennung von Gas in einem Brenner erzeugt wird. In der Regel handelt es sich dabei um ein Azetylen-Sauerstoffgemisch.
Dieses Lötverfahren ermöglicht es, Teile während des Lötprozesses zu positionieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Bauteile während des Lötvorgangs lediglich partiell erwärmt werden.
Einzelteile und geringe Stückzahlen können mit diesem Verfahren kostengünstig gelötet werden.

Flammlötungen werden mit Flussmittel gelötet. Ausnahmen stellen Kupfer-Kupfer-Lötungen dar, die mit phosphorhaltigen Kupferloten flussmittelfrei gelötet werden.

Anwendungsbereiche
Modellbau
Maschinenbau
Hartmetallwerkzeugbau